|
|
|
|
Gestationsdiabetes (Zuckerkrankheit während der Schwangerschaft)
|
Wie kann ich feststellen lassen, ob ich von einem Gestationsdiabetes betroffen bin ?
Durch einen Blutzuckerbelastungstest (oraler Glukose-Toleranztest), den man während der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche durchführen kann,
kann ein Gestationsdiabetes sicher ausgeschlossen bzw. nachgewiesen werden. Seit einiger Zeit gehört ein modifizierter Glukose-Toleranztest zu den
Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen und wird als Vorsorgeleistung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Dieser Test kann in unserer Praxis durchgeführt werden.
Wie wird der Blutzuckerbelastungstest durchgeführt ?
Es gibt einen sogenannten Schnelltest mit 2 Blutentnahmen und einen kompletten Test mit 3 Blutentnahmen im stündlichen Abständen.
Nach einem möglichst zuckerfreien/-reduzierten Frühstück erfolgt in der Praxis die erste Blutentnahme.
Danach wird eine zuckerhaltige Lösung (50g Glukose beim sogenannten Schnelltest/ 75g Glukose beim kompletten Test)
getrunken.
Nach einer Stunde wird erneut Blut abgenommen.
Bei Durchführung des kompletten Tests folgt eine weitere Blutentnahme nach 2 Stunden.
Während dieser Zeit dürfen Sie keine Nahrung zu sich nehmen und sich nicht körperlich betätigen !
Sollte der Test auffällig sein, würde in Zusammenarbeit mit einem Diabetologen, eine entsprechende Therapie erfolgen.
|
|
|
|
|
|